Kleintierzuchtverein
C 317 Spöck e.V.



Nach dem Krieg

Im November 1945 führte Emil Hofheinz die Züchter wieder zusammen. Es mußte von Neuem begonnen werden, die verlorengegangenen Zuchten aufzubauen. Kaninchen als auch Geflügel mußten neu beschafft werden. Erfreulich war der Zuchtverlauf neuer Tierliebhaber, so daß die Anzahl der Erneuerer schnell wuchs. Dies um so mehr, weil Geselligkeit stets Trumpf war.




Am 3. April 1948 fand im Gasthaus "Zur Krone" unter Leitung von Emil Hofheinz die Gründungsversammlung zur neuen Vereinsverwaltung des Kaninchenzuchtvereins C 317 Spöck statt. Von nun an wurde der Verein auch unter Kleintierzuchtverein C 317 Spöck geführt. Dem Verein war es gelungen, mit Spenden der Mitglieder vereinseigene Ausstellungskäfige zu beschaffen und so konnte die 1. öffentliche Schau der Nachkriegszeit im Jahre 1948 im Vereinslokal "Gasthaus zur Krone" mit 75 Tieren präsentiert werden.
Ab 1950 wurden jährlich 2 Schauen ausgerichtet. Im Sommer eine Jungtierschau und zur Winterzeit eine Alttierschau. Beschickt haben die Spöcker Züchter die Schauen mit 200 - 300 Tieren. 1957 wurde unserem Verein erstmals eine überörtliche Schau übertragen. Die "Kreis-Rammlerschau 1957". Dies war ein echter Durchbruch für unsere Züchter. Ab diesem Zeitpunkt waren unsere Züchter ständig bei fast allen überörtlichen Schauen vertreten. Landesschauen, Bundesschauen und Europaschauen wurden zu Begnungsstätten, wo Kontakte zu vielen Vereinen im Lande, wie auch auf Bundesebene geschlossen wurden.





vorherige Seite nächste Seite

zurück zur Homepage
Vereinschronik
Mitglieder und Aktivitäten
Treten Sie mit uns in Kontakt
Impressum
Seitenübersicht



© Texte, Bilder und Grafiken: Kleintierzuchtverein C 317 Spöck e.V.
© Programmierung und Gestaltung: Michael Wientzek Euroconseil
Hosted at www.stutensee.com